Zwei tierische Einsätze am Wochenende
Ostermeyerstr. - 17.07.2017
Neben Randalierern, Körperverletzungen, Verkehrsunfällen,
Ruhestörungen usw. hatte es die Polizei Hameln am Wochenende zur
Abwechslung auch mit zwei tierischen Einsätzen zu tun:
Am gestrigen Sonntag (16.07.2017) wurde eine
Streifenwagenbesatzung gegen 16.00 Uhr in die
Ostermeyerstraße
gerufen. Ein 72-jähriger Anwohner bat um Hilfe, da eine
offensichtlich herrenlose Katze in dem Motorraum seines Wagens
eingedrungen ist und sich dort verirrte hatte. Die Beamten konnten
durch "geschickte Gesprächsführung" die Katze aus dem Motorraum
locken und zur Aufgabe bewegen. Der Stubentiger ließ sich
widerstandslos festnehmen. Da vor Ort keiner die Fürsorge für die
unverletzt gebliebene Katze übernehmen wollte, wurde sie schließlich
an das Hamelner Tierheim übergeben.
Bereits am vergangenen Freitag (14.07.2017) beschäftigte -amtlich
gesehen- eine "Fundsache" die Beamten auf der Wache Lohstraße. Bei
der "Fundsache" handelte es sich um ein Hauskaninchen.
Pusteblume, so der Name des Hauskaninchens, dessen erster
Ausbruchsversuch aus dem Hausgarten am Freitagabend von einer
aufmerksamen Passantin(28) bemerkt wurde. Die Frau ergriff das in der
Weberstraße angetroffene flüchtige Kaninchen und übergab es gegen
23.00 Uhr in der Polizeiwache den diensthabenden Beamten. Diese
verwahrten den Ausreißer zunächst in einem Katzentransportkorb des
Tierheims und hofften, dass sich der Eigentümer des ausgebrochenen
Tieres bald melden würde.
Die Versorgung mittels Nahrungspflanzen wurde noch in der Nacht
durch Abpflücken von Löwenzahn gewährleistet, welcher dem Hoppler
sichtlich schmeckte.
Dennoch nutzte das Tier jegliche Möglichkeit, um aus dem
"Gefängnis" zu entkommen. Weit kam es aber nicht, da die speziell
gesicherten Türen der Polizeiwache weiteres Entweichen verhinderten.
Trotzdem erwogen die Beamten nach erneutem Einfangen des Tieres
verschärfte Gewahrsamsbedingungen, um weiterer Fluchtversuche des
Ausbrecherkaninchens zu unterbinden. In dem Moment aber meldeten sich
per Telefon die Besitzer des Tieres Diese waren froh und sehr
erleichtert, dass "Pusteblume" seinen Fluchtversuch gut überstanden
hatte.
So wurde das Langohr noch in der Nacht seinen glücklichen
Besitzern überlassen. Dem Ausreißer blieb eine unangenehme
Einquartierung im Zellentrakt der Polizei erspart.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell
04.12.2015 - Ostermeyerstr.
(Hameln) Bereits am Samstag, 28.11.2015, zwischen 04.00 und 06.00
Uhr, wurde in der Ostermeyerstraße an einem geparkten BMW die
Seitenscheibe eingeworfen. Entwendet wurden eine
Kleingeldzählmas...