zurück

Trickdiebstahl - Dieb gab sich als Handwerker aus

Reichestr. - 31.08.2016

Ein bisher unbekannter Mann gab sich am Dienstag,
30.08.2016, als Handwerker aus, um in eine Wohnung im Klütviertel zu
gelangen.

Der Unbekannte klingelte gegen 10.30 Uhr an der Wohnungstür einer
74-jährigen Frau in der Reichestraße. Der Mann gab gegenüber der
Seniorin an, im Namen der Stadtwerke die Wasserleitungen überprüfen
zu wollen. Aufgrund eines Rohrschadens in der Nachbarschaft müssen
nun alle weiteren Leitungen überprüft werden. Die gutgläubige Dame
ließ den Mann, der äußerlich wie ein Handwerker gekleidet war, in das
Badezimmer. Während sich der angebliche Handwerker mehrere Minuten im
Badezimmer aufhielt, klingelte es plötzlich. Der Mann meinte, es
könne sein Kollege sein und verließ schlagartig die Wohnung. Die
74-Jährige bemerkte hinterher, dass aus dem Schlafzimmer zwei
Schmuckschatullen und eine hochwertige Sonnenbrille fehlten. Die
Ermittler gehen davon aus, dass sich ein Komplize in die Wohnung
geschlichen und die Gegenstände entwendet hatte. Der Schaden wird auf
mindestens 2000 Euro geschätzt.

Täterbeschreibung: der angebliche Handwerker soll ca. 35 Jahre
alt, ca. 165 cm groß und korpulent gewesen sein. Er hatte kurze
dunkle Haare und einen Dreitagebart. Er war ein leicht dunkler
Hauttyp. Er sprach Deutsch ohne Akzent. Er trug eine blaue
Arbeitslatzhose, schwarzes T-Shirt und ein schwarzes Halstuch.
Außerdem hatte er Arbeitshandschuhe an.

Eine nach Bekanntwerden der Tat ausgelöste Fahndung verlief
erfolglos. Fahnder befragten Anwohner, Passanten und
Geschäftsinhaber. Einer Zeugin ist ein Mann in blauer Latzhose
aufgefallen, der ein sehr auffälliges Halstuch
(Orange-/Blau-/Cremetöne) trug. Er hatte ein südländisches
Erscheinungsbild, aber nicht einen auffallend dunklen Hautteint.

Diebe und Betrüger versuchen ständig, durch wechselnde Vorwände in
die Wohnungen anderer Menschen zu gelangen, um dort dicke Beute
machen zu können. Angebliche Hausmeister oder Handwerker geben z.B.
vor, Rauchmelder und Wasser- bzw. Elektroinstallationen in Wohnungen
überprüfen zu wollen. Diese Personen haben es jedoch nur auf das Geld
und die wertvolle Gegenstände der Wohnungsinhaber abgesehen.

Wichtige Hinweise der Polizei zur Vorbeugung:

Verschließen Sie die Tür durch eine Sicherheitskette. Haben Sie
keine Sicherheitskette, die Tür geschlossen lassen und durch den
Spion schauen. Sprechen Sie durch die geschlossene Tür. Lassen Sie
keine Fremden in Ihre Wohnung! Lassen Sie nur Handwerker / Personen
herein, die Sie auch selbst bestellt haben oder die Ihnen von der
Hausverwaltung angekündigt wurden. Fragen sie bei der Hausverwaltung
nach. Bitten Sie vertraute Personen, während des Handwerkerbesuches
mit anwesend zu sein. Sprechen Sie als Angehöriger von älteren
Menschen über diese Art des Trickdiebstahls.

Weiter Infos zum Thema: im Internet unter www.polizei-beratung.de/
themen-und-tipps/diebstahl-und-einbruch/trickdiebstahl-in-wohnungen.h
tml

Natalie Schäfer, Sprecherin der GWS Stadtwerke Hameln GmbH, gibt
in diesem Zusammenhang noch weitere Hinweise: Die "echten"
Mitarbeiter der Stadtwerke Hameln können sich stets mit ihrem
Dienstausweis zusammen mit dem Personalausweis kenntlich machen. Wer
Zweifel hat, ob es sich tatsächlich um einen Beauftragten der
Stadtwerke handelt, sollte sich am besten immer den Dienstausweis
zeigen lassen.

Wer weiterhin unsicher ist - egal ob an der Haustür oder bei
Telefonanrufen-, kann sich gerne erst bei den Stadtwerken
rückversichern, ob der Mitarbeiter oder Anrufer tatsächlich von den
Stadtwerken kommt. Unter 05151 788-0 oder der kostenlosen
Servicenummer 0800 788 0000 helfen die Mitarbeiter der Stadtwerke
gerne weiter.

Noch ein wichtiger Hinweis: Mitarbeiter der Stadtwerke müssen sich
auch nicht nach Zähler- oder Kundennummer erkundigen und fragen weder
an der Tür noch telefonisch Bankverbindungen ab. Diese Fragen sind
ebenfalls bereits ein Indiz dafür, dass es sich hier um einen
"falschen" Mitarbeiter handelt.




Rückfragen bitte an:

Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/

Original Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen