zurück

Präventionshinweis: Diebstähle in Sporthallen und an Sportstätten

Tönebönweg - 10.03.2015


(Hameln) In den letzten Wochen wurden vermehrt Diebstähle von
Handys und anderen Wertgegenständen während der Sportstunden in den
Umkleideräumen einiger Schulen und Sportstätten verübt.

Diebstähle in Sportstätten werden überwiegend von Fremdtätern
begangen. Sie gelangen an ihre Beute aus Taschen und Kleidungsstücken
in offenen, frei zugänglichen Umkleidekabinen.

Letztmalig wurde am vergangenen Sonntag zwischen 16.00 und 16.45
Uhr aus einer Umkleidekabine einer Sportanlage am Tönebönweg in
Hameln ein dort abgelegter Rucksack entwendet. Unter dem Diebesgut
befand sich u.a. ein hochwertiges Mobiltelefon. Der Schaden wird auf
700 Euro geschätzt.

In Schulen und führen wiederholt stattfindende Diebstähle in
Umkleideräumen auch unter den Schülerinnen und Schülern häufig zu
gegenseitigen Verdächtigungen, die -gerade in der Klasse- die
Atmosphäre belasten können.

Unter dem Motto STOPP DEM DIEBSTAHL - DIE SPORTTASCHE IST KEIN
TRESOR +++ ergehen daher folgende Hinweise der Polizei, die auch für
den Sportunterricht in Schulen Gültigkeit haben:

- möglichst auf die Mitnahme von Wertsachen verzichten,
- unverzichtbare Wertsachen nicht unbeaufsichtigt lassen,
- Schließfächer und abschließbare Schränke nutzen; Schlüssel
möglichst am Körper tragen oder an einem sicheren Ort
hinterlegen,
- ansonsten Wertgegenstände beaufsichtigt mit in den Übungsraum
nehmen,
- fremde Personen ansprechen und die Aufsicht darauf hinweisen,
- Geräte markieren und mit unverwechselbaren Merkmalen versehen;
Individualnummern von Geräten notieren




Rückfragen bitte an:

Polizei Hameln-Pyrmont/Holzminden
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Jens Petersen
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen