Mit dem Fahrrad gegen geschlossene Schranke gefahren und geflüchtet - Unfallverursacher verletzt sich bei der Kollision
Wiesenweg - 30.08.2018
Vergangene Woche hat der Realverband Tündern Schranken rund um die
Kiesteiche von Tündern aufgestellt, um zu verhindern, dass Fußgänger
durch Autofahrer gefährdet werden, welche in den schönen
Sommermonaten zum Baden bis an die Kiesteiche heranfahren. Knapp eine
Woche später muss eine dieser Schranken bereits ausgetauscht werden,
weil augenscheinlich ein Fahrradfahrer mit dem Fallbaum kollidiert
ist.
Am Mittwochmorgen (29.08.2018) stellte der Vorsitzende des
Realverbandes Tündern gegen 08.00 Uhr fest, dass die Schranke an der
Brandenburger Straße Ecke
Wiesenweg verbogen war. Bei der
Inaugenscheinnahme des Schadens stellte der 59-jährige Mann, der in
dem Weserdorf wohnt, Blutspritzer am Schlagbaum fest und informierte
die Polizei.
Aufgrund der vorliegenden Spuren geht die Polizei Hameln von einer
Verkehrsunfallflucht aus. Demnach hat ein Fahrradfahrer in der Zeit
von Dienstag (28.08.2018; 18.00) bis Mittwoch (29.08.2018; 08.00 Uhr)
den Wirtschaftsweg in Richtung Tündern befahren und ist dann mit der
geschlossenen Schranke kollidiert, wodurch diese verbogen wurde. Der
Radfahrer wurde durch den Zusammenstoß vermutlich nicht ganz
unerheblich verletzt, worauf die Blutanhaftungen hindeuten.
Der Unfallverursacher flüchtete anschließend unerkannt vom
Unfallort.
Die Polizei Hameln (05151/933-222) sucht nun den unfallflüchtigen
Fahrradfahrer.
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden
Pressestelle
POK'in Stephanie Heineking-Kutschera
Telefon: 05151/933-104
E-Mail: pressestelle@pi-hm.polizei.niedersachsen.de
http://www.pd-goe.polizei-nds.de/dienststellen/pi_hameln_pyrmont_holz
minden/
Original-Content von: Polizeiinspektion Hameln-Pyrmont/Holzminden, übermittelt durch news aktuell
In der Nacht zum 2.Weihnachtstag (25./26. Dezember 2018) gegen
00.15 Uhr, wurden der Polizei mehrere beschädigte Pkw in der
Sollingstraße und Altendorfer Straße in Holzminden mitgeteilt. Bei
al...
Die Mutmaßung der aufnehmenden Polizeibeamten geht
dahin, dass die Einbrecher offensichtlich in Erfahrung gebracht haben
bzw. wussten, dass die Hauseigentümer im Urlaub sind. So gelang es,
dass in d...